Schloss Schlossrued

 

Vereine

Alter und Sport

Alter und Sport

Fit und zwäg!

Das Turne isch en frohi Sach
und bring eus so vill Freud,
da kännet mer kei Sorge,
vergässet alles Leid.

Doch öppis ghört au na derzue:
zum Turne ghört es Lied;
Drum singet mer, so lut mer chönd,
das isch Balsam füs Gmüet.


Turnstunden
Freitag: 14.30 - 15.30 Uhr

Leitung
Bösiger Ursula, Tel. 079 800 75 20

Besj Jungschar Rued

Besj Jungschar Rued

Die Jungschar ist für alle Kinder von der 1. bis zur 8. Klasse.


Treffen
Jeden zweiten Samstag: 13.30 - 17.00 Uhr

Hauptleiter
Müller Josia, Tel. 062 721 00 88

Buebejugi / Meitlijugi maxi mixed

Buebejugi / Meitlijugi maxi mixed

In der Jugi werden die Kinder einmal pro Woche spielerisch in viele verschiedene Sportarten eingeführt. Die engagierten Leiter gestalten ein polysportives Training, sind motiviert, so den Grundstein für die weiteren Riegen in unserem Verein zu legen und den Kindern tolle Turnstunden in ihrer Freizeit anzubieten.

Im Jahresprogramm steht der alljährliche Jugitag, bei dem sich die Kinder mit anderen Vereinen spielerisch messen können. Am Turnerabend dürfen die Kinder erste Erfahrungen im tänzerischen Bereich sammeln und ihre Aufführungen mithilfe guter Musik und tollen Effekten präsentieren.

Neueintritte sind nach den Sommerferien oder in Absprache mit der Riegenleiterin möglich.

Zeiten aktuell auf STV Homepage.


Jugi maxi mixed (ab 4. Klasse) - Mädchen und Knaben

Turnstunden:
Freitag: 18.30 - 20.00 Uhr

Leitung: 
Frey Kilian, Tel. 079 513 07 89
Bircher Melanie, Tel. 078 791 45 54

Buebejugi / Meitlijugi mini mixed

Buebejugi / Meitlijugi mini mixed

Die jüngere der beiden Jugi-Riegen bietet den Kindern abwechslungsreiche Turnstunden mit verschiedenen Spielen, Leichtathletik und Hindernisläufen. Als Einstieg in die Turnwelt stehen immer wieder kleine Einführungen in die Turngeräte an. 

Auf dem jährlichen Programm steht der Jugitag. Dort messen sich die Kinder mit den anderen Vereinen in den Sportarten Völkerball und Leichtathletik. Der Auftritt am Turnerabend und die Tanz-Trainings dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen. Der Besuch des Samichlaus',  gemeinsames Bräteln und Baden im Sommer gehört ebenfalls zum Jahresprogramm.


Jugi mini mixed (grosser Kiga - 3. Klasse) - Mädchen und Knaben

Turnstunden:
Montag: 16.30 - 17.30 Uhr

Leitung: Müller Chantal, Tel. 079 611 38 73

Faustball Aktive

Faustball Aktive

Wir bieten Sport in unserer Faustballabteilung auf kantonalem und nationalem Niveau an.


Turnstunden
Winter
Dienstag: 18.45 - 20.15 Uhr

Sommer
Donnerstag: 19.45 - 21.45 Uhr

Leitung
Hochuli Jürg, Tel. 062 726 30 06

Faustball Junioren (U10/U12)

Faustball Junioren (U10/U12)

Wir bieten Sport in unserer Faustballabteilung auf kantonalem und nationalem Niveau an.


Turnstunden
Winter
Donnerstag: 18.45 - 20.00 Uhr
Sommer
Donnerstag: 18.30 - 19.45 Uhr

Leitung
Müller Roman, Tel. 078 870 47 25

Frauenriege

Frauenriege

Wir laden euch herzlich ein, Teil unserer Frauenriege zu werden!

 In einer angenehmen Atmosphäre bieten wir die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, neue Freundschaften zu schliessen und einfach Spass zu haben.

Wann: Montag, 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, Turnhalle Schlossrued

Während den Schulferien finden keine Turnstunden statt.

Unsere Leiterinnen gestalten die Turnstunden sehr abwechslungsreich. Ein vielfältiges Programm fördert Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. 

Lernt neue Frauen kennen und tauscht euch aus. Sport soll Freude bereiten – gemeinsam in Bewegung statt allein.

Kommt vorbei und schnuppert rein! Erlebt wie viel Positives, Bewegung in der Gemeinschaft bringen kann. 

Probier’s mol us!

Leitung: Hunziker Anita, Tel. 062 721 41 78

Präsidentin: Haller Ursula, Tel. 062 721 49 02

 

Geräteturnen Mädchen

Geräteturnen Mädchen

Die Geräteturnriege der Mädchen unseres Vereins ist ein Grundpfeiler unserer Nachwuchsförderung und trainiert einmal wöchentlich. Die Riege fördert Mädchen seit einigen Jahren und nimmt dabei an diversen Wettkämpfen im Jahr teil. Der Auftritt am Turnerabend und die Darbietung der turnerischen Elemente ist dabei stets ein Highlight. 

Die Geräteturnerinnen können bei Eignung und auf Wunsch  anschliessend direkt ins Team Stufenbarren aufgenommen und weiter gefördert werden.


Geräteturnen Mädchen (Grosser Kiga - 4. Klasse)

Turnstunden:
Montag: 17.30 - 19.00 Uhr

Leitung:
Flückiger Ramona, Tel. 079 918 18 40
Hunziker Melina, Tel. 079 860 61 43

Kunstturnen Knaben

Kunstturnen Knaben

Wer sich gerne bewegt, Disziplin mitbringt und den nötigen Willen zeigt, ist bei uns genau richtig. In unserer Kunstturnerriege beginnt der Weg in den Spitzensport bereits im Alter von fünf Jahren – mit viel Spiel, Bewegung und den ersten turnerischen Grundlagen.

Unsere Turner sammeln regelmässig wertvolle Erfahrungen an Wettkämpfen auf regionaler und nationaler Ebene.

Unser Ziel ist klar: Wir begleiten unsere Turner Schritt für Schritt in den Leistungssport und fördern sie so, dass sie den Sprung in ein Aargauer oder sogar Schweizer Kader schaffen können.

Ein besonderer Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte: Ein Turner aus unserer Riege durfte bereits an den Olympischen Spielen teilnehmen – ein Erfolg, der uns stolz macht und motiviert, weiter in junge Talente zu investieren.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns das Anmeldeformular und werde Teil unserer erfolgreichen Kunstturnerriege 


Kunst- und Geräteturnen Knaben (ab 5-6 Jahren)

Turnstunden:
Dienstag: 17.30 - 19.00 Uhr
Donnerstag: 17.30 - 19.00 Uhr

Leitung:
Neeser Nico, Tel. 079 356 50 99
Neeser Hansjörg, Tel. 079 394 58 54

Landfrauen

Landfrauen

Sind Sie eine Frau? Leben Sie auf dem Land? Dann sind Sie eine Landfrau!

Wir sind ein geselliger Verein mit Frauen aus allen möglichen Berufen und jeden Alters.

Alle zwei Monate treffen wir uns zu verschiedenen Freizeitaktivitäten, die Möglichkeiten zu Kontakt und Gedankenaustausch mit anderen Frauen bieten. Auch interessante Kurse zu den unterschiedlichsten Themen bieten wir unseren Vereinsmitgliedern an. Unserer Reiselust frönen wir mit Ausflügen und einer Vereinsreise. Am Adventshock lassen wir uns besinnlich in den Advent einstimmen.

Die Landfrauen organisieren alljährlich den Ostermarkt und koordinieren die Adventsfenster im Dorf. 

Haben wir Sie gluschtig gemacht? Wir freuen uns auf neue Mitglieder. Schauen Sie doch herein oder verlangen Sie unser Jahresprogramm.


Präsidentin
Bolliger Ruth, Tel. 062 721 23 43

Männerriege

Männerriege

Wir starten unsere Turnstunde jeweils mit einem Einturnen, welches von mehreren Mitgliedern der Männerriege geleitet wird. Anschliessend folgen meist diverse Ballspiele.

Wir unterhalten den Grillplatz auf der oberen Burg und pflegen die Geselligkeit. 
Der Turnerabend, unsere jährliche Reise, die Vereinsmeisterschaft, der Chlaushock und weitere Anlässe runden das Jahresprogramm ab. Ein Auftritt am Turnerabend darf natürlich auch nicht fehlen. Dort zeigen wir meist auch unsere Handwerklichen Fertigkeiten und fertigen originelle Requisiten und Bauten als Ergänzung für die tänzerische Darbietung an.


Turnstunden:
Mittwoch: 20.00 - 21.30 Uhr

Leitung: Hunziker René, Tel. 062 721 41 78

Präsident: Müller Urs, Tel. 062 721 24 30

Mu-Ki Turnen

Mu-Ki Turnen

Das Mu-Ki Turnen wird für 3-5 Jährige angeboten. Zielsetzungen des Mu-Ki Turnens sind beispielsweise die Übung der Grundbewegungen (kriechen, laufen, hüpfen, springen, Gleichgewicht etc.). Wir wollen die Selbständigkeit, das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit der Kinder fördern. Zusammen erlernen wir die Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft in einer Gruppe mit unseren Kindern und wollen die Freude an der Bewegung wecken und fördern.


Turnstunden:
Donnerstag, 15.15 - 17.00 Uhr
(jeweils von Oktober bis April)

Leitung:
Amport Tamara, Tel. 079 613 07 69
Stocker Nadja, Tel. 079 440 04 85

Musikgesellschaft Schmiedrued
Pro Infirmis Aargau

Pro Infirmis Aargau

Pro Infirmis setzt sich ein für die Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit einer Behinderung. Als grösste Fachorganisation der Schweiz erbringt Pro Infirmis vielseitige Dienstleistungen für Betroffene und deren Angehörige.

  • Information: Erste Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Behinderung
  • Sozialberatung: Beratung in allen Lebensbereichen wie Arbeit, Sozialversicherungen, Finanzen, Wohnen, Beziehungs- und Ablösungsfragen, Unterstützung zur Selbständigkeit
  • Assistenzberatung: Beratung bei der Organisation persönlicher Assistenz
  • Administrative Unterstützung: Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten
  • Begleitetes Wohnen: Unterstützung beim selbständigen Wohnen für Menschen mit kognitiver oder psychischer Beeinträchtigung
Adresse
Pro Infirmis
Beratungsstelle Aarau
Bahnhofstrasse 28
5001 Aarau
Telefon-Nr.
STV Damen - Team Stufenbarren

STV Damen - Team Stufenbarren

Das Team Stufenbarrem der STV Damen trainiert jeweils einmal pro Woche am Gerät. In der Wettkampfsaison können durchaus auch öfters Trainings durchgeführt werden. Die Teilnahme an mehreren Wettkämpfen im Jahr und am jährlichen Turnfest sind stets gesetzt. Mädchen aus der Geräteturnriege werden nahtlos ins Team Stufenbarren übernommen und entsprechend gefördert.


Trainingszeiten:
Dienstag ab 19:00 
(Zeiten variieren aufgrund Trainingsbetrieb in der Halle)

Leitung: 
Nadja Hunziker, Tel. 079 843 44 35
Ramona Flückiger, Tel. 079 918 18 40

STV Herren - Team Barren

STV Herren - Team Barren

Unser Team Barren trainiert einmal pro Woche, wobei es in der Wettkampfsaison auch zu zusätzlichen Trainingseinheiten kommen kann. Nebst dem alljährlichen Auftritt am Turnerabend mit dem aktuellen Programm nehmen wir jedes Jahr an 3-5 regionalen und nationalen Wettkämpfen teil. Darunter auch die Aargauer Meisterschaft und das Turnfest. 


Trainingszeiten:
Freitag: 20.00 - 22.00

Leitung: 
Nico Neeser, Tel. 079 356 50 99
Kilian Frey, Tel. 079 513 07 89

STV Schlossrued Damen

STV Schlossrued Damen

Wir sind aufgestellte Turnerinnen, die sich jeden Donnerstag zu Sport und Spiel in der Turnhalle treffen. Wenn wir uns nicht gerade auf ein Turnfest vorbereiten oder die Reigen für den Turnerabend einüben, halten wir uns mit Tanzen, Krafttraining und Spielen fit. 

Natürlich darf nach den Turnstunden auch das gesellige Zusammensein nicht fehlen. Die Turnfahrt, das Skiweekend, der Auffahrtsmarsch, der Chlaushock und natürlich unsere durchgeführten Anlässe bringen weitere Abwechslung ins Jahresprogramm. 

Interessiert? Wir freuen uns, wenn auch du mal bei uns hereinschauen würdest.


Turnstunden:
Donnerstag: 20.00 - 21.30 Uhr

Leitung: Hunziker Petra, Tel. 079 530 95 85

Präsident: Goldenberger Jeffrey, Tel. 079 272 47 26

STV Schlossrued Herren

STV Schlossrued Herren

Unsere Herren des Turnvereins trainieren jeweils einmal wöchentlich. Mittels polysportiver Aktivitäten wie beispielsweise Volleyball, Unihockey, Fussball und Tchoukball werden dabei die allgemeine Fitness und die Koordination gefördert. Im Sommer findet das Training jeweils draussen statt. 

Nebst den turnerischen Aktivitäten und der Teilnahme am Turnfest stehen im Verlaufe des Jahres auch einige andere Programmpunkte an. Im Herbst/Winter finden mehrheitlich tänzerische Trainings für die Darbietung am Turnerabend statt. Vereinsausflüge wie die Turnfahrt, das Skiweekend, der Auffahrtsmarsch und das Engagement bei den beliebten Anlässen stärken unseren Vereinszusammenhalt.


Turnstunden:
Dienstag: 20.15 - 22.00 Uhr

Leitung: Zürcher Michael, Tel. 079 695 29 77

Präsident: Goldenberger Jeffrey, Tel. 079 272 47 26

Tambouren Schmiedrued

Tambouren Schmiedrued

Wir nehmen an verschiedenen Blas- und Marsch-Musiktagen teil und sind bei Jugendfest-Umzügen mit dabei. Natürlich sind wir auch an den Unterhaltungsabenden mit von der Partie.


Musikproben
Montag: 18.00 - 20.30 Uhr

Leitung
Hunziker Heinz, Tel. 079 509 62 29

Verwaltung

Gemeindeverwaltung Schlossrued
Hauptstrasse 87
5044 Schlossrued
Tel. 062 721 13 63

info@schlossrued.ch

Öffnungszeiten

Montag
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr

Dienstag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr

Freitag
08.00 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen


Öffnungszeiten während Sommerferien
Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr